Michał Boryczka

Of Counsel

Seit fast 20 Jahren befasst er sich mit der gesellschaftsrechtlichen Beratung für polnische und ausländische Mandanten.

Rechtsanwalt mit fast 20-jähriger Erfahrung in der Beratung zu gesellschaftsrechtlichen Fragen. Er spezialisiert sich auf laufende Unternehmensberatung und auf Umstrukturierungsprojekte – sowohl für polnische als auch internationale Kapitalgruppen. Michał war bereits bei zahlreichen Umwandlungen, Teilungen und Verschmelzungen als Rechtsberater tätig, darunter auch bei solchen mit grenzüberschreitendem Charakter.

Seine Erfahrungen gewann er u.a. in solchen Beratungsteams wie für Steuerberatung, Kapitalmärkte, M&A und Gesellschaftsrecht. Die in so vielen Rechtsbereichen gesammelte Erfahrung ermöglicht ihm eine ganzheitliche Beurteilung des jeweiligen Falles aus nahezu jedem Blickwinkel.

Darüber hinaus ist er in der Transaktionsberatung (insbesondere im Healthcare-Sektor, wo er bereits bei mehreren M&A-Projekten als Berater tätig war), im Immobilienbereich (darunter Erwerb, Veräußerung und Vermietung von Immobilien) tätig und leitet auch die Arbeiten bei Due-Diligence-Projekten (in seiner bisherigen Praxis hat er an mehreren hundert Projekten dieser Art mitgewirkt).

Er führt Schulungen im Gesellschaftsrecht, Zivilrecht und allgemeinen Wirtschaftsrecht durch. Autor bzw. Mitautor von Veröffentlichungen zum Gesellschaftsrecht und zu gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierungen.

 

Ausbildung

  • Aufbaustudium im geistigen Eigentumsrecht, Warschauer Universität, Jura-Fakultät (2013)
  • Rechtsanwalt bei der Bezirkskammer der Rechtsanwälte in Warszawa (2010)
  • Aufbaustudium im Bereich Steuern und das Steuerrecht, Warschauer Universität, Jura-Fakultät (2007)
  • Fakultät für Recht und Verwaltung, Warschauer Universität (2005)

 

Veröffentlichungen

  • Veröffentlichungen im Bereich der Umstrukturierung von Gesellschaften, Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht, darunter Mitautor von Kommentaren: „Gesetzbuch für Handelsgesellschaften – Zusammenschluss, Teilung und Umwandlung von Gesellschaften – Kommentar“, Wolters Kluwer, Warszawa 2018, „Unternehmerrecht – Kommentar“, Wolters Kluwer, Warszawa 2019, „Gesellschaftsvertrag einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wolters Kluwer, Warszawa 2020, „Gesellschaftsvertrag einer offenen Gesellschaft“, Wolters Kluwer, Warszawa 2022, sowie „Mietvertrag über einen Handelsraum“, Wolters Kluwer, Warszawa 2023

 

Fremdsprachen

  • Englisch